Karnevalistisches Turnen 2024
Auch wenn in diesem Jahr einiges anders war, so hat der Turnverein Borghorst doch wieder einmal bewiesen, dass Karneval und Sport sich großartig miteinander verbinden lassen.
Sage und schreibe 141 Kinder waren der Aufforderung des Jugendvorstandes im TV Borghorst zum traditionellen „Karnevalistischen Turnen“ am Mittwochnachmittag gefolgt. Aufgrund des großen Andrangs und der Besonderheit in diesem Jahr, dass die Veranstaltung erstmals in der Buchenberghalle stattfinden musste, da die gewohnte Halle an der Heinrich-Neuy-Schule sanierungsbedingt gesperrt ist, sollten sich einige Abläufe zunächst einspielen müssen.
Glücklicherweise hatte sich die Realschule am Buchenberg sofort dazu bereiterklärt, dem TV Borghorst die Sporthalle unkompliziert zur Verfügung zu stellen.
Als dann das Einlassprocedere erledigt war und die Eltern ihre Sprösslinge in die Obhut der vielen Helferinnen und Helfer an diesem Nachmittag übergeben hatten, gab es kein Halten mehr. Nach einigen bekannten Karnevals-Hits von DJ-Sven, folgte der große Auftritt der Kunstturnerinnen des Turnvereins unter der Leitung von Rita Lieven. Eine begeisternde Aufführung der 25 Nachwuchsturnerinnen erhielt tosenden Beifall und es folgte die erste große Rakete des Nachmittags.
Nach einer Stärkung am Kuchenbuffet und einem erfrischenden Schluck Limo folgte bereits der nächste Höhepunkt des Nachmittags. Der sympathische Zauberkünstler Endrik zog die Kinder mit seinen beeindruckenden Tricks in seinen Bann und sorgte für großes Staunen. Erneut folgte nach dem gut halbstündigen Auftritt ein tosender Beifall in der Buchenberghalle und die nächste große Rakete war dem Magier gewiss. Nach einigen weiteren Tanzrunden dank DJ Sven, kündigte sich bereits der Besuch des Stadtdreigestirns mit Gefolge an.
Prinz Steffen I., Prinzessin Jessica I. und Zerri Max zogen unter den Klängen des bekannten Karnevalsschlagers „Echte Fründe ston zesame“ in die Halle ein und riesiger Jubel schlug ihnen entgegen. Im Duell mit dem TV-Vorstand musste sich das Dreigestirn zunächst zusammen mit ihren Funken in zwei lustigen Wettbewerben u.a. sportlich beim „Wischerspiel“ sowie gedanklich beim Ratespiel „Montagsmaler“ messen und sie machten dabei eine hervorragende Figur. So hatten sie sich nach der mit Abstand lautesten Rakete des Nachmittags den großen Kinderorden 2024 des Turnvereins redlich verdient.
Nach dem gemeinschaftlichen Gruppenfoto endete dann ein ereignisreicher Nachmittag für alle Beteiligten mit entsprechender Vorfreude auf das nächste Jahr.