Erfolgs - Serie für die Judokas des TV Borghorst geht weiter
Bei den Bezirks- Einzel Meisterschaften der Jugend U13 in Hörstel, qualifizierten sich Amaèl Marconnet und Helena Kleinitz für die Westfalen Einzel-Meisterschaften.
Von den vier mitgereisten Judokas, die am Sonntagmorgen in der gut besuchten Halle in Hörstel dabei waren, erkämpfte sich Amaèl Marconnet den 1. Platz und Helena Kleinitz den 3. Platz.
Unsere männlichen Judokas Nils Kemper, Bastian Kemper und Amaèl Marconnet, die jeweils bis 28 kg eingeteilt waren, sammelten Kampferfahrungen.
Nils verlor seinen ersten Kampf leider durch eine Wurfaktion mit anschließendem Haltegriff. Im zweiten Kampf gegen seinen Bruder Bastian entschied der Kampfrichter bei Punktgleichheit zugunsten von Nils. Eine Platzierung blieb ihm jedoch verwehrt, er verlor seinen dritten Kampf durch eine hohe Wertung (Waza Ari).
Bastian Kemper kassierte zwei Wurfaktionen (Yuko und Waza -Ari ) und verlor durch Punkte. Da er auch seinen Kampf gegen seinen Bruder Nils verlor, war auch für ihn keine Platzierung drin.
Besser lief es für Amaèl Marconnet. In seinem ersten Kampf setzte er einen Fuß Wurf (O Uchi Gari) für eine mittlere Wertung an. In seiner zweiten Minute versuchte er es mit einer Bodentechnik und gewann durch eine Haltetechnik.
In seinem zweiten Kampf konnte Amaèl seinen Gegner ordentlich unter Druck setzten. Mit einem Tani Otoshi, der allerdings nicht gewertet wurde, machte er in der Bodenarbeit alles perfekt. Mit einem Kesa – Gatame. Somit konnte sich Amaèl auf seinen 1. Platz freuen und ist qualifiziert für die Westfalen Meisterschaft.
In der Weiblichen Jugend bis 36 kg gelang es Helena Kleinitz ihre Gegnerin in nur wenigen Sekunden mit einem links angesetzten Uchi – Mata (Innenschenkel Wurf) auf den Rücken zu werfen mit Waza- Ari und führte ihrer Aktion dann weiter aus mit einem Haltegriff.
Im zweiten Kampf begegnete Helena ihrer später erstplatzierten Gegnerin aus ihrer Gruppe. Sie unterlag nach voller Kampfzeit mit Waz- Ari. Im Kampf um Platz drei musste Helena alles geben, um auch weiterhin qualifiziert zu werden. Helena zögerte nicht lange und machte unter einer Minute alles richtig mit einer Wurfaktion (Tai – Otoshi) und mit einem beendeten Haltegriff. Somit hatte sie ihr Ticket für die Westfalenmeisterschaften sicher.
Mit einem 1. Platz und einem 3. Platz konnten die mitgereisten Trainer Markus Simon, Ben Heesakkers und Betreuer Berthold Kemper sowie Abteilungsleiter Thomas Rose mehr als zufrieden sein.
Auf dem Foto: Oben von li. nach re. Betreuer Berthold Kemper, Trainer Markus Simon
Unten von li. Nach re. Nils Kemper, Bastian Kemper, Helena Kleinitz und Amaèl Marconnet.